Theater-Thespis-Geschichte
Aus dem Verein «Gerechtigkeit und Demokratie Sri Lanka» ist 2013 auf Impuls des Vorstandmitglieds Udaya R.Tenakoon eine Theatergruppe mit tamilischen, singhalesischen und schweizerischen Laiendarstellern entstanden. Am Begegnungstag 2013 in St.Gallen zeigte die Gruppe erstmals öffentlich die von Udaya geschriebene Strassentheaterszene «The Hidden».
Dieses Stück wurde auch an der Kundgebung des SUFO 2013 und am Jubiläumsfest des Solidaritätsnetzes oder Solihauses 2012 gespielt. Evtl. gibt es hier ein gutes Bild von The Hidden?
In der Friedenswoche 201zeigten wir eine Szene zum Thema verschiedene Ansichten, das anschliessend Diskussionen gab und den Wunsch Konsensfindungsmethoden zu erlernen zur Folge hatte.
Vor dem Begegnungstag (2015) kamen drei neue SpielerInnen dazu. Ein Stück nach der Idee von Udaya zum Thema « Friedensdeklarationen und Friedenspraxis, die oft auseinanderklaffen» wurde erarbeitet. (evtl.Bild aus Film von …?)
Der Verein VGDSrilanka bot 2015 einen Basiskurs «Friedliche Demokratiekultur» im Solihaus an. Ein Ergebnis dieses Kurses war dann die Aufführung des Stück «Wer bin ich?» von Udaya am Abschlussabend des Basiskurses in der Offenen Kirche. Die Theatergruppe erweiterte sich um syrische, türkisch/kurdische und schweizerische SpielerInnen.
2016 fanden wir uns zu einer Gruppe zusammen für regelmässige Trainings einmal im Monat. Ein wichtiges Ziel war , uns als Gruppe zu finden indem wir zusammen eine Szene zum Thema Frieden erarbeiteten.
Am 17.9. spielte die Interkulturelle Theatergruppe aus Anlass des UNO Weltfriedenstages im Leonhardspärkli die Szene «TOGETHER/ZUSAMMEN» (musikalische Begleitung durch Martin unbedingt erwähnen!) (evtl. Bild?)
Am Freitag, 2. Dez. 2016 gestalteten wir am Benefizkonzert für SafeAct im Rahmen der Friedenswoche Texte und Zitate zwischen den Musikstücken. (Bild?)
An ihrem 1. Treffen 2017 am 22.1. gab sich die Interkulturelle Theatergruppe in einem demokratischen Entscheid den Namen THEATER THESPIS.
Thespis ist nach einer Legende aus dem griechischen Altertum der erste Schauspieler! Er habe sich an einer Versammlung von Menschen einfach aus der Menge erhoben und Theater gespielt.
Theater Thespis-Grundidee (oder Konzept?)
Menschen aus verschiedenen Kulturen, Nationen und Lebenszusammenhängen, die gerne Theater spielen und gerne mit anderen Menschen an einem Thema arbeiten, treffen sich regelmässig.
Udaya R.Tenakoon, bringt Ideen, schreibt Skripts und führt Regie.
Barbara Schällibaum leitet Körper-, Bewegungs-, Stimm-, Sprech- und Improvisationstraining.
Auftragstheater und selbst inizierte Auftritte werden gemeinsam geplant. Inputs und Ideen von Gruppenmitgliedern sind erwünscht.
Theaterszenen - ob von Udaya entworfen oder aus dem Erleben, den Erfahrungen der Mitglieder entstanden - bekommen Gestalt durch das miteinander Diskutieren, Ausprobieren, Improvisieren, Festlegen und Einüben.





NAME
I'm a paragraph.
Click here to add your own text and edit me.
NAME
I'm a paragraph.
Click here to add your own text and edit me.
NAME
I'm a paragraph.
Click here to add your own text and edit me.
NAME
I'm a paragraph.
Click here to add your own text and edit me.
NAME
I'm a paragraph.
Click here to add your own text and edit me.